Nordic-walking - 7.5.2025

Am 7.5.2025 startete die Aktivitätswelle des Sommers mit einer gemütlichen Walking-Runde ihr Programm. Bei passendem Wetter werden abwechselnd jeden Mittwoch abwechselnd Nordic-walking und Radfahren betrieben werden.


Rudolf Damberger wurde 85

Seinen 85. Geburtstag konnte Rudolf Damberger sen. aus der Waldrandsiedlung vor kurzem feiern. Deshalb gratulierte der Vorstand beim Seniorentreffen am 7.5.2025 recht herzlich und wünschte dem Jubilar noch lange Zeit in Gesundheit. Rudolf Damberger ist bereits seit 2006 Mitglied bei NÖs Senioren, trotzdem vielen noch als Gastwirt der Stiftstaverne bekannt, die er bis zu seiner Pension leitete.

 

Am Foto: Josef Grassinger, Gattin Veronika Damberger, Rudolf Damberger, Obmann Herbert Krapfenbauer und Hedwig Weinmesser.


Spielenachmittag - 28.4.2025

Die wöchentlichen Spielenachmittage gehen nun in die Sommerpause. Der Vorstand nahm daher den Abschluss am Montag, den 28.4.2025 zum Anlass, den Organisator/innen und Helferinnen mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu danken. Neben dem Kartenspiel blieb auch Zeit für gemütliches Beisammensein und Austausch bei Kaffee und Kuchen bzw. Jause.


Stift Zwettler Senioren wanderten zum Stauseeblick - 11.4.2025

23 Wanderfreudige der NÖs Senioren – Ortsgruppe Stift Zwettl unternahmen bei angenehmem Wanderwetter am 11. April 2025 eine Rundwanderung von der Volksschule Friedersbach zum Stauseeblick bei Siebenwirth. Die 6,5 Kilometer lange Route verlief teilweise auf dem sogenannten „Vabindaweg“, der die Gemeinden Zwettl, Waldhausen und Rastenfeld verbindet. Nach der etwa zweistündigen Wanderung wurde auf der Heimfahrt noch im Dorfgasthaus Rauch in Eschabruck eingekehrt, wo die Wanderung einen gemütlichen Abschluss fand.   


Senioren-Verkehrsinformation in der Fahrschule Dolejschi in Zwettl - 10.4.2025

Fast 50 Mitglieder unserer Ortsgruppe haben das Angebot der Fahrschule Dolejschi am 10.4.2025 gerne angenommen, kostenlos über Updates zu Verkehrsvorschriften informiert zu werden. Nach der Begrüßung durch Obmann Herbert Krapfenbauer führte Fahrschulinhaber Tobias Purkarth über die wichtigsten Neuerungen der letzten 15 Jahre, insbesondere der 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung. So wurden neue Verkehrszeichen ebenso besprochen wie die neuen Verkehrsregeln beim Parken, Vorschriften in Zusammenhang mit dem Fahrradverkehr oder beim Rechtsabbiegen von LKWs, dem Verbot des Vorbeifahrens an stehenden Massenbeförderungsmitteln bei geöffneten Türen etc. Auch die Wiederholung der Regeln beim Kreisverkehr, bei der Kindersicherung kamen zur Sprache, ebenso die neuen Assistenzsysteme oder spezielle Verkehrssituationen in Zwettl. 

 

Die Auffrischung brachte für viele Mitglieder Aha-Erlebnisse, die beim Ausklang im Gasthaus Hacker noch nachbesprochen werden konnten.


Herbert Krapfenbauer wurde 65 - April 2025

Wenn auch unser Verein beim Erreichen des 65. Lebensjahres noch nicht offiziell gratuliert, so ließen es sich die Mitglieder des Vorstandes nicht nehmen, ihren Obmann doch zu überraschen. In "geheimer Mission" steuerten die Vorstandmitglieder Hedwig Weinmesser, Josef Grassinger und Franz Bretterbauer Herberts Wohnung an, um ihm Glück, Gesundheit und viel Kraft für die weitere Arbeit zu wünschen. 

 

Herbert - ehemaliger Mitarbeiter der Waldviertler Sparkasse Bank AG und noch gar nicht so lange in Pension - führt seit der Wahl 2022 die Ortsgruppe mit außergewöhnlichem Einsatz und Elan, organisiert tolle Veranstaltungen und Events und ist in seiner Funktion nicht mehr wegzudenken. Weiterhin alles Gute und viel Schaffenskraft auch im Namen aller Mitglieder!


Theresia Gruböck feierte 75er - März 2025

Frau Theresia Gruböck aus Rudmanns feierte ihren 75. Geburtstag. Theresia wurde 1950 im Waldviertler Hochland im idyllischen Forsthaus der Familie Lazarini im Langschlägerwald geboren. Nach der Kaufmannslehre bei der Firma Ruzicka in Gmünd, wo sie auch ihren Gatten Hans kennenlernte, kamen alsbald ihre beiden Kinder Martin und Andrea zur Welt. Anschließend an die Kinderpause war sie bis zur Pensionierung als Geschäftsführerin des Schuhhauses Delka in Zwettl tätig.  

Im Namen der Ortsgruppe Stift Zwettl der NÖs Senioren gratulierten Obmann Herbert Krapfenbauer, Stellvertreterin Hedwig Weinmesser und Stellvertreter Robert Koppensteiner. Sie wünschten der Jubilarin für noch viele Jahre Glück und Gesundheit und bedankten sich für ihre 18jährige Mitgliedschaft.


Besuch des Entsorgungsbetriebes Brantner-Dürr - 2.4.2025

Geschäftsführer Alexander Dürr empfing am 2.4.2025 insgesamt 44 Mitglieder unserer Ortsgruppe und führte sie durch den Entsorgungsbetrieb der Fa. Brantner-Dürr GmbH & Co KG in Kleinschönau. Der Betrieb betreibt dort unter anderem die Sammlung, Zwischenlagerung und den Weitertransport von diversesten Müllfraktionen wie Gelber Sack, Kartonagen, Papier, Glas, Reifen, Elektroschrott, Öle, Batterien, Reifen, Bauschutt, Altholz, Sperr- und Restmüll etc.

 

Alexander Dürr gelang es, die Teilnehmer/innen in die Übernahme und Aufbereitung des Mülls einzuführen. Besonders spannend fanden sie, der riesigen Presse beim Verarbeiten des Rest- und Sperrmülls aus den Bezirken Gmünd und Zwettl zuzusehen, bei der dieser in Container gepresst wird, um per Bahn umweltfreundlich in die Müllverbrennungsanlage nach Dürnrohr gebracht zu werden.

 

Die Mitglieder waren allesamt begeistert von der ausgeklügelten Logistik des Betriebes mit seinen über 70 Mitarbeiter/innen und ließen den Nachmittag beim Seniorenstammtisch im Gasthaus Böhm ausklingen.

 

Mehr Infos über den Betrieb siehe unter https://brantner-duerr.at/


Teilnahme an der Kegel-Landesmeisterschaft in Herzogenburg 31.03.-03.04.2025

Auch heuer nahm eine Mannschaft der OG Stift Zwettl bestehend aus 2 Damen (Margareta Leeb und Gertrud Grassinger) und 3 Herren (Wolfgang Düh, Franz Leeb und Franz Löschenbrand) sowie einigen Fans an der Kegel-Landesmeisterschaft am 01.04.25 in Herzogenburg teil.

 

Obwohl die Trainingsleistungen der Vorbereitungsphase im Wettkampf leider nur teilweise umgesetzt werden konnten, erreichte unsere Mannschaft mit 1030 Kegeltreffern einen neuerlichen Rekord der Ortsgruppe und belegte den 39. Rang von 44 teilnehmenden Gruppen. Die Stift ZwettlerInnen nahmen es mit dem "olympischen Gedanken" und gönnten sich auf der Heimreise noch eine gemütliche Einkehr beim Heurigen Bauer in Gneixendorf.


Emma Berger wurde 80 - 24.3.2025

Frau Emma Berger aus der Waldrandsiedlung  konnte ihren 80. Geburtstag am 24.3.2025 im Rahmen des wöchentlichen Spielenachmittages der NÖs Senioren feiern. Emma stammt aus Mitterschlag bei Langschlag, war bis zu ihrer Pensionierung im Stift Zwettl beschäftigt und ist schon seit 24 Jahren Mitglied bei NÖs Senioren.

 

Am Foto Emma Berger mit ihrem Gatten Alois, der selbst lange Jahre Obmann-Stellvertreter war (vorne).  Obmann Herbert Krapfenbauer (re.) samt Vorstand und die Teilnehmer/innen beim Spielenachmittag gratulierten und wünschten noch viele Jahre in bester Gesundheit.


85. Geburtstag von Sophie Ploderwaschl - 24.3.2025

Ortsbetreuer Franz Thaler sen. und Obmann Herbert Krapfenbauer überraschten am 24.3.32025 Sophie Ploderwaschl aus Ratschenhof, um ihr zum 85. Geburtstag zu gratulieren. Sie ist bereits fast 25 Jahre Mitglied bei NÖs Senioren.


Stift Zwettler Senioren bei großer Udo Jürgens-Show - 22.3.2025

42 Mitglieder der NÖs Senioren-Ortsgruppe Stift Zwettl nutzten den Heimvorteil und besuchten am 22. März die große Show zu Ehren des vor etwa zehn Jahren verstorbenen österreichischen Sängers, Komponisten, Textdichters und Pianisten Udo Jürgens in der Zwettler Stadthalle.

 

Zum letzten Mal auf seiner Tour durch NÖ, OÖ und das Burgenland begeisterte der Sänger, Tänzer und Schauspieler Michael Konicek mit seiner Band und drei tollen Background- SängerInnen das Publikum und brachte es zum lautstarken Mitsingen und Applaudieren. Nach etwa zweieinhalb Stunden begaben sich die durchwegs zufriedenen BesucherInnen mit so mancher Jürgens-Melodie im Kopf nach Hause.


Besuch der Seniorenmesse "Best Ager Expo 2025" in St. Pölten - 20.3.2025

30 Senioren der Ortsgruppe Stift Zwettl und 8 Mitglieder benachbarter Ortsgruppen besuchten am 20.03.2025 die Seniorenmesse im VAZ St. Pölten.

 

Nach der Eröffnung führte der bekannte Fernsehmoderator Dorian Steidl mit seinem bekannten Wortwitz durch das abwechslungsreiche Programm auf der Showbühne. Unter anderem wurden ein Auftritt der steirischen Partyband „Die Lauser“ in Schottenrock und mit Dudelsack sowie eine Modeschau und eine Tombolaverlosung geboten.

 

Die Präsentationen vielfältiger Produkte und Dienstleistungen sowie Mitmach- und Gewinnspielaktionen, Informationen und Kulinarik fanden bei den Besuchern Gefallen und wurden zahlreich genützt.

 

Schade fanden allerdings die Besucher, dass an diesem Tag keine Fachvorträge zu aktuell relevanten Themen geboten wurden und auch insgesamt das Ausstellerangebot scheinbar geringer als sonst war.

 

Alles in allem war es aber ein sehr abwechslungsreicher Tag in einer einzigartigen Atmosphäre.


Abschluss Seniorenturnen - 11.3.2025

Abwechselnd zum Tanzen wurden über die Wintermonate auch der Gymnastik  gefrönt. Am 11.3.2025 wurden nach 10 Abenden auch die Turnstunden beendet. Zum Abschluss dankte der Obmann Herbert Krapfenbauer und sein Stellvertreter Josef Grassinger der Leiterin Edeltraud Hofbauer für ihre profunde Anregung der Mitglieder zur körperlichen Aktivität und hofften auf eine Fortsetzung im Herbst.


Josefa Gruber wurde 85 - 3/2025

Josefa Gruber aus der Waldrandsiedlung konnte vor kurzem ihren 85. Geburtstag feiern. Die rüstige Pensionistin ist schon seit 2001 Mitglied, geht noch gerne spazieren und ist immer wieder bei den Seniorentreffen und den montäglichen Spielenachmittagen dabei.

 

Beim Spielenachmittag am 10.3.2025 durften daher Obmann Herbert Krapfenbauer, Josef Grassinger und Elisabeth Schuh (v.l.) der Jubilarin Josefa Gruber (Mi.) herzlich gratulieren.


Abschluss Seniorentanz - 4.3.2025

Am Faschingsdienstag 4.3.2025 bot sich die Gelegenheit, den Abschluss der saisonalen Seniorentanzeinheiten (Tanzen ab der Lebensmitte) in teilweise maskierter Form auf das Tanzparkett zu bringen. Über die Wintermonate trafen sich die Tanzbegeisterten meist 14-tägig, um mit der Leiterin Monika Müllner geeignete Tänze einzustudieren und die Freude an der Bewegung auszudrücken.

 

Zum Abschluss bedankten sich Obmann Herbert Krapfenbauer, Stellvertreter Josef Grassinger und alle Teilnehmer*innen bei Monika für ihre Mühe und hoffen auf eine Wiederauflage im nächsten Herbst.


Spielenachmittag - 3.3.2025

Der Faschingsmontag 3.3.2025 bot auch Gelegenheit, beim wöchentlichen Spielenachmittag den Ausklang des Faschings zu feiern. So konnte man diverse Verkleidungen von Pate bis Scheich oder Maus etc. feststellen, die neben Witzen und Kartenspiel auch Kaffee, Krapfen oder Jausenbrote kredenzten.


Messe für die verstorbenen Mitglieder - 2.3.2025

Fröhliche und besinnliche Stunden liegen oft beieinander. So feierten die Senioren der Ortsgruppe Stift Zwettl am Faschingssonntag, den 2.3.2025 mit Kaplan Pater Paulus Nüss - selbst seit einigen Wochen Mitglied in unserem Verein - eine heilige Messe im Cellarium des Stiftes Zwettl, aufgeopfert für die verstorbenen, insbesondere für die zuletzt von uns gegangenen Mitglieder.

 

Da an diesem Sonntag nach den Messen Pfarrkaffee angeboten wurde, konnte man sich nachher noch bei Kaffee, Kuchen und einem Gläschen Wein stärken und austauschen.


Mitglieder-Rekord - 1.3.2025

Wie Obmann Herbert Krapfenbauer beim Faschingskränzchen verlautbaren konnte, hat unsere Ortsgruppe derzeit 202 Mitglieder. 

 

Damit wurde die "Schallmauer", die wir uns zur Zeit der Übernahme des aktuellen Vorstandes gar nicht wirklich vorstellen konnten, erreicht.

 

Danke allen Werberinnen und Werbern und den neuen Mitgliedern. Der Vorstand hofft, dass sich alle bei uns wohlfühlen können und von den Angeboten Gebrauch machen.

 

 

 

Das 200. Mitglied - Frau Hermine Falb aus Gerotten - wurde beim Seniorennachmittag am 2.4.2025 mit einer Flasche Sekt überrascht.


Faschingskränzchen - 1.3.2025

Am Faschingssamstag, den 1.3.2025 lud der Vorstand nicht nur die Mitglieder, sondern auch Freunde und Nachbarn zu einem gemütlichen Nachmittag mit einem Faschingskränzchen in den Saal des Gasthauses Haider. Knapp 100 Gäste - teilweise maskiert - konnten dabei von Obmann Herbert Krapfenbauer und seinem Team begrüßt werden, darunter auch Bezirksobmann-Stellvertreter Josef Bachtrog und Vertreter anderer Ortsgruppen. Bei Musik von Franz Mayrhofer wurde fleißig das Tanzbein geschwungen oder einfach bei Kaffee und Kuchen, serviert vom Team des Gasthauses Eva und Hermann Haider, geplaudert und sich angenehm unterhalten.

 

Beim angebotenen Schätzspiel war das Gewicht zu erraten, da von 4 vorher bestimmten Personen um 16.30 Uhr auf die Waage gebracht wurde, nämlich 274 kg. 7 "Schätzmeister" landeten trotz großer Bandbreite genau richtig, viele weitere nur um 1 kg daneben, sodass die 20 Preise, für die wir uns bei den Spendern herzlich bedanken, teilweise durch Losentscheid ("Glücksengerl" Gastwirt Hermann Haider) vergeben werden mussten.

 

Danke allen, die bei der Gestaltung und Vorbereitung halfen, insbesondere Hedwig Weinmesser, die zum wiederholten Male nicht nur die Tischdeko gestaltete, sondern auch das Begrüßungsgetränk servierte. Aber auch Danke an das Gasthaus für den Saal und die Bewirtung und an die Gäste für ihr Kommen. Manchen gefiel es so gut, dass sie fast auf's Nachhausegehen vergaßen.


Franz Fida wurde 70 - 2/2025

Franz Fida aus Rudmanns konnte in den letzten Februartagen seinen 70. Geburtstag feiern. Er verbrachte seine Berufslaufbahn beim österr. Bundesheer und ist seit 2022 Mitglied in unserem Verein.

 

Anlässlich des Faschingskränzchens am 1.3.2025 gratulierte der Vorstand nicht nur ihm, sondern auch seiner Gattin, die auch (einen nicht ganz runden) Geburtstag feiern konnte.

 

V.l.n.r.: Obmann Herbert Krapfenbauer, Stellv. Robert Koppensteiner, Maria Fida, Franz Fida, Obm.-Stellv. Hedwig Weinmesser und Josef Grassinger.

 


Eisstockschießen in Zwettl  13.2.2025

Am 13.02.2025 fanden sich 40 Mitglieder beim Eislaufplatz des Eissportvereins Zwettl ein. 32 von ihnen nahmen an dem ausgeschriebenen Eisstockturnier bei romantischem Winterwetter teil. Gespielt wurde in 2 Gruppen zu je 4 Moarschaften bestehend aus jeweils 4 Personen auf ein Feld in der Mitte der Bahnen.

 

Das Turnier wurde von Heinz Lüdemann mit seinen Helfern Franz Bruckner und Benjamin Lintner, alle vom ESV Zwettl, geleitet. 

 

 

Nach dem anschließenden Knödelessen in der Kantine bedankte sich Obmann Herbert Krapfenbauer bei den Eisstockschützen und den Schlachtenbummlerinnen für die Teilnahme, bei den Turnierleitern, bei den jungen Kantinenwirtinnen Hannah und Kathi (vom Bistro Leutold) und würdigte die Leistungen des ESVs zur zügigen Wiederinbetriebsetzung der Kunsteisbahn nach der Zerstörung im Vorjahr durch das Hochwasser.

 

Abschließend erfolgte noch die Siegerehrung, bei der an die SpielerInnen der Plätze 1 bis 3 und des letzten Platzes "wertvolle" Preise übergeben wurden. Sämtliche TeilnehmerInnen waren von der Veranstaltung begeistert und freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Winter. 


Jahreshauptversammlung - 12.2.2025

Am 12.2.2025 lud der Vorstand zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Haider nach Rudmanns. Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, Landesobmann-Stv. Angela Fichtinger und Bezirksobmann Ernst Sinnhuber gaben uns die Ehre ihrer Anwesenheit als Ehrengäste.

 

Nach dem Totengedenken, vor allem an die 4 seit der letzten JHV verstorbenen Mitglieder berichtete Obmann Herbert Krapfenbauer über die vielfältigen Aktivitäten des Vorjahres. Finanzreferent Franz Bretterbauer legte den Kassenbericht 2024 vor, der nach dem Bericht von Kassenprüfer Anton Seidel einstimmig genehmigt und die Entlastung erteilt wurde. Ein erfreuliches Detail am Rande: 2024 konnte unser Verein 20 und 2025 bereits wieder 13 neue Mitglieder aufnehmen, sodass per 12.2.2025 insgesamt 194 Personen in der Mitgliederliste aufscheinen.

 

In ihren Grußbotschaften würdigten die Ehrengäste die Vielfalt der Tätigkeiten des Vereines und dankten sowohl dem Vorstand und Obmann für die Organisation als auch den Mitgliedern für die zahlreiche Teilnahme.

 

Obmann Krapfenbauer stellte anschließend das Programm für das laufende Jahr vor, das unter anderem Eisstockschießen, Faschingskränzchen, Teilnahme an der Seniorenmesse, Udo Jürgens-Show, Landesradwandertag, Landeswandertag, Kirtag und einen 3-Tagesausflug beinhalten wird.

 

Zum Abschluss bot die von Franz Bretterbauer zusammengestellte Fotoschau nochmals einen umfassenden Rückblick auf das Jahr 2024.

 

Am Gruppenfoto: Vorstand und Ehrengäste v.l.n.r.: vorne: Anton Seidel (Finanzprüfer), Hedwig Weinmesser (Obmannstellv.), Maria Hafner (Stv. FinRef.), Christa Almeder (Schriftführer-Stv.), Herbert Krapfenbauer (Obmann), Hermann Almeder (Finanzprüfer), Angela Fichtinger (Landesobmann-Stv.), Ernst Sinnhuber (Bezirksobmann, LAbg. ÖkR. Franz Mold (Bürgermeister); hinten: Josef Grassinger und Robert Koppensteiner (Obmann-Stv.), Johann Krapfenbauer (Schriftführer) und Franz Bretterbauer (Finanzreferent).

 


Josefa Steger wurde 80 - 1/2025

Josefa Steger aus der Waldrandsiedlung feierte in den letzten Jännertagen ihren 80. Geburtstag. Bekannt ist sie vielen als hervorragende Mehlspeisbäckerin.

 

Obmann Herbert Krapfenbauer, Stellv. Josef Grassinger und Stelv. Hedwig Weinmesser gratulierten ihr im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 12.2.2025 (am Foto mit ihrem Gatten Franz).


70. Geburtstag von Margareta Leeb - 1/2025

Margareta Leeb aus der Waldrandsiedlung feierte ihren 70. Geburtstag.

 

Für die Ortsgruppe Stift Zwettl der NÖs Senioren gratulierten OB Anton Seidel, OB Elisabeth Schuh, Obm.-Stv. Josef Grassinger und Obmann Herbert Krapfenbauer.


Ehrenobmann Willibald Gatterer verstorben -  15.1.2025

Am 15.1.2025 verstarb unser Ehrenobmann Willibald Gatterer im 83. Lebensjahr plötzlich und unerwartet.

 

Willibald Gatterer trat am 1.1.2006 den NÖs Senioren - damals Ortsgruppe Rudmanns - bei.

 

Willi wurde am 18.1.2010 als Nachfolger von Franz Bruckner aus Gerotten zum Obmann-Stellvertreter gewählt. Schon zwei Jahre später folgte er am 17.1.2012 Anton Kirchner als Obmann unserer Ortsgruppe nach. Diese Funktion füllte er 10 Jahre mit Engagement und Umsicht aus, bis er diese am 27.4.2022 an Herbert Krapfenbauer übergab.

 

Für seine Verdienste wurde er auch ausgezeichnet: 2012 mit dem Ehrenzeichen in Bronze, 2016 in Silber und 2021 bekam er das Ehrenzeichen NÖs Senioren in Gold.

 

Am 24.1.2025 verabschiedeten eine große Schar unserer Mitglieder gemeinsam mit der Familie und der Freiwilligen Feuerwehr Rudmanns Willi bei der Seelenmesse, zelebriert von Kaplan Pater Paulus Nüss, und anschließend am Ortsfriedhof beim Familiengrab.

 

Aus dem Kondolenzbuch bei Bestattung Wittmann

 

Herbert Krapfenbauer:

„Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird."  Immanuel Kant

Aufrichtiges Beileid allen Angehörigen im eigenen Namen und im Namen der Seniorengruppe Stift Zwettl.

Vielen Dank, lieber Willi, für deinen Einsatz als langjähriger Obmann unserer Ortsgruppe. Ruhe in Frieden!


Franz Gutmann aus Kleinschönau feierte seinen 85er - 10.1.2025

Franz Gutmann aus Kleinschönau (Bildmitte, mit seiner Gattin Rosina) feierte seinen 85. Geburtstag. Er ist seit 18 Jahren Mitglied bei den Senioren und nimmt auch gelegentlich an Veranstaltungen teil.

 

 

Im Namen aller Mitglieder der NÖs Senioren Ortsgruppe Stift Zwettl gratulierten Obmann Herbert Krapfenbauer und der Ortsbetreuer Ambros Artner und wünschten alles Gute, viel Glück und Gesundheit.


Seniorennachmittag - 8.1.2025

Zum ersten Seniorentreff des Jahres lud die Ortsgruppe Stift Zwettl am 8.1.2025 ins Gasthaus Böhm in Kleinschönau. Rund 50 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung. Neben Informationen von Obmann Herbert Krapfenbauer über das kommende Veranstaltungsprogramm nutzten die Mitglieder die Zeit, um sich bei Kaffee, Kuchen etc. auszutauschen oder dem Kartenspiel zu frönen. 


Zum Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder